Wie der Name bereits erahnen lässt, ist ein festsitzender Zahnersatz fest im Gebiss verankert und kann nicht herausgenommen werden.
So fallen beispielsweise Kronen in den Bereich des festsitzenden Zahnersatzes, denn diese werden fest auf den vorbereiteten Zahnstümpfen montiert.
Auch Brücken sind ein Zahnersatz, der fix verankert ist. Der Vorteil ist, dass das Kaugefühl dem bei „echten“ Zähnen entspricht.
Herausnehmbarer Zahnersatz umfasst alle Arten von Prothesen, wie etwa die Vollprothese, die Teilprothese oder auch die Klammerprothese. Diese Prothesen müssen täglich herausgenommen und mit einem speziellen Reinigungsmittel gereinigt werden.
Häufige Fragen zum Zahnersatz
Kann der Zahnersatz Schmerzen verursachen?
Die Behandlung bei einem Zahnersatz ist mit keinen Schmerzen verbunden, da diese meist unter Verwendung von Lokalanästhetika erfolgt. Ob Sie nach der Behandlung noch Schmerzen haben, hängt immer davon ab, was genau gemacht wurde. So kann es natürlich durchaus sein, dass Sie nach dem Einsetzen von Implantaten noch einige Zeit leichte Schmerzen verspüren.
Wichtig ist, dass Sie uns bei Problemen oder Schmerzen in Zusammenhang mit Ihrem Zahnersatz kontaktieren. Wir können Ihnen helfen und zusammen mit Ihnen finden wir die Ursache für Ihre Beschwerden.
Wie hoch sind die Kosten für Zahnersatz?
Die Kosten für Zahnersatz sind von Patient zu Patient verschieden. So hängen die Kosten für eine Krone z.B. von der Lage des Zahnes und der Anzahl der zu ersetzenden Zähne ab.
Sie erhalten von uns Ihren individuellen Kostenplan, in dem alle Behandlungspunkte aufgelistet sind. Gerne beraten wir Sie auch zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen bei Zahnersatz zur Verfügung stehen. Auch eine Ratenzahlung ist bei uns möglich.
Zahlt die Krankenkasse den Zahnersatz?
Generell übernimmt die Krankenkasse nicht die gesamten Kosten für den Zahnersatz. Die Krankenkassen zahlen lediglich einen gewissen Festzuschuss zum Zahnersatz bei einer Regelversorgung. Grundsätzlich können Sie bezogen auf die Regelversorgung von einem Zuschuss von 60-70% ausgehen. Der Zuschuss liegt höher, wenn der Nachweis über die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen (Bonusheft) vorgelegt werden kann.
Durch eine Zahnzusatzversicherung können weitere Kosten abgedeckt werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die verschiedenen Versicherungsanbieter!