Parodontologie

img

Parodontologie

Frau Dr. Kiss ist DG PARO-Spezialistin für Parodontologie®

Die Parodontologie beschäftigt sich mit der Lehre des Zahnhalteapparates und dessen Erkrankungen. Die häufigsten und am weitesten verbreiteten Krankheiten des Parodontiums sind eine bakterielle Entzündung des Zahnfleisches, die Gingivitis (Zahnfleischentzündung), und die Entzündung des Zahnbettes, die Parodontitis. Diese bleiben anfangs oft unbemerkt und können im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen, weshalb regelmäßige Vorsorgetermine wichtig sind.

Die Parodontitis ist eine echte Volkskrankheit. Da die Krankheit nicht immer mit Schmerzen oder Symptomen, z.B. einer Blutung, verbunden ist, wissen viele Menschen gar nicht, dass sie unter einer Parodontitis leiden.

Als zertifizierte DG PARO-Spezialistin für Parodontologie® verfügt Frau Dr. Kiss über viel Erfahrung sowie die notwendigen Qualifikationen zur Behandlung des Zahnbettes, wie Knochenaufbau, Rezessionsdeckung bei Zahnfleischrückgang oder Lockerung der Zähne.

img

Bei uns sind Sie gut aufgehoben

Unser schönster Erfolg ist, wenn Sie gerne zu uns kommen.

Wir achten auf Qualität

Wir arbeiten nur mit hochwertigen Materialien und stimmen alle Behandlungsmethoden genau mit Ihnen ab.

Wir schaffen ein Wohlfühlklima

Dabei ist es uns wichtig, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen und wir ein vertrauensvolles Miteinander entwickeln.

Wir freuen uns, Sie regelmäßig zu sehen!

Die Gesunderhaltung Ihrer Zähne ist uns wichtig. Lassen Sie Ihre Zähne daher regelmäßig von uns überprüfen

Wir behandeln mit Herz

Als Patient mit speziellen Bedürfnissen sprechen Sie uns bitte einfach an.
Kiefergelenksdiagnostik Zahnärzte Pasing

Parodontitis-Vorsorge und Früherkennung

Zur Vorsorge kann ein sogenannter Parodontal Screening Index (PSI) erstellt werden, der Aufschluss darüber gibt, wie hoch das individuelle Parodontitisrisiko ist. Bei der Erhebung des PSIs können die anfänglichen Symptome der Zahnfleischentzündung wie Schwellung oder Blutung frühzeitig erkannt werden. Diese Früherkennungsmethode wenden wir regelmäßig bei zahnärztlichen Kontrollen an, um einer Parodontitis vorzubeugen. Die Symptome einer Parodontitis, wie z. B. Zahnfleischbluten, -schwellungen und -rötungen, unter dem Zahnfleisch abgelagerte Konkremente und auch Mundgeruch, werden von den Betroffenen oft nicht als solche erkannt. Wird die Parodontitis aber rechtzeitig entdeckt, ist sie gut behandelbar – oft sogar ohne chirurgischen Eingriff!

Parodontitisbehandlung

Um die Ursache der Entzündung zu bekämpfen, muss gegen die Bakterien, Konkremente und verschiedene Reizfaktoren am Zahnhalteapparat vorgegangen werden. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden, die je nach individueller Situation zum Einsatz kommen.

Wichtig zu wissen ist, dass eine Parodontitis eine chronische Erkrankung ist, die die Patienten oft lebenslang begleitet. Mit der richtigen Therapie und regelmäßigen Vorsorgeterminen bleiben die parodontalen Problemen jedoch gut kontrollierbar.

Ihr Lächeln ist unsere Leidenschaft